Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Server-Log – Dateien

Zugriffsdaten werden bei jedem Zugriff auf die Webseite erhoben und in einer Protokolldatei am Server gespeichert. Zu diesen Daten gehören:

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit
Referrer-URL
Name der Datei
Übertragene Datenmenge
Browser- und Betriebssystem
Zugriffsstatus (Datei gefunden, Datei nicht gefunden etc.)

Diese Daten werden statistische Auswertungen, die Gewährleistung der Sicherheit und für die Optimierung der Webseite herangezogen. Die IP-Adresse wirdnur ausgewertet, wenn ein Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. F DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-files erfasst werden.
Cookies
Unsere Website verwendet  so genannte „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien und richten auf ihrem Endgerät keinen Schaden an. So werden vorübergehend (Dauer einer Sitzung) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, permanente Cookies bleiben auf ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine autom. Löschung durch den Webbrowser erfolgt.

Der Webseitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (Einwilligung/Speicherung von Cookies) erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art 6. Abs. 1 lit. A DSGVO – die Einwilligung dazu ist jederzeit widerrufbar. Sie können ihren Browser so einstellen, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.
Die Annahme von Cookies können Sie für bestimmte Fälle oder auch generell auschließen  und auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers kann aktiviert werden (bei der Deaktivierung kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein)
Sollten Cookies von Drittunternehmen /Analysezwecken eingesetzt werden, werden Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informiert, bzw. werden wir eine Einwilligung abfragen
Kontakt
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

YouTube Videos

Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (Google) Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Videos wurden mit der erweiterten Datenschutzeinstellung eingebunden. .
Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf ihrem Endgerät speichern. Mithilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten – diese Informationen werden z.B. verwendet um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen – die Cookies verbleiben auf ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Ggf. können nach dem Start eines YouTube – Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die ich keinen Einfluss habe.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Onlineangebote
Mit einem Klick auf ein YouTube-Video erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube einverstanden. Die Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie unter folgendem Link -

Mit einem Klick auf ein Youtube-Video erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Youtube einverstanden. Die Datenschutzbestimmungen von Youtube finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei im Impressum angegebenen emailadresse ([email protected])  oder bei der Datenschutzbehörde beschweren.


Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Leitung Dr. Matthias Schmidl
[email protected] +43 1 52 152-0
Die auf der Website verwendeten Texte, Bilder, Grafiken, Dateien usw. unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Ihre Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung in anderen Websites oder Medien ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten.